Äthylenoxid

Äthylenoxid
Äthylenoxid,
 
Ethylenoxid, nach der systematischen chemischen Nomenklatur Oxiran, ein zyklischer Äther. Äthylenoxid ist ein farbloses, süßlich riechendes, giftiges Gas, das sich im Tierversuch als krebserzeugend erwies; es wird technisch durch katalytische Oxidation von Äthylen gewonnen und dient als Zwischenprodukt zur Gewinnung von Äthylenglykol, Glykoläthern, Äthanolaminen u. a. sowie in geringem Umfang als insektizid, fungizid und bakterizid wirkendes Sterilisierungsmittel für temperaturempfindliche Instrumente aus dem medizinischen Bereich, Drucksachen und Holzwaren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äthylenoxid — Strukturformel Allgemeines Name Ethylenoxid Andere Namen 1,2 Epoxyethan Oxiran Dimethylenoxid Oxacycl …   Deutsch Wikipedia

  • Glykole —   [Kurzbildung aus griechisch glykýs »süß« und Alkohol], Singular Glykol das, s, Trivialname für die (süß schmeckenden) zweiwertigen Alkohole (Diole) mit benachbarten OH Gruppen und die daraus durch Reaktion mit Epoxiden (z. B. Äthylenoxid)… …   Universal-Lexikon

  • Äther — Rundfunk; Hörfunk; Radio; Funk * * * Äther [ ɛ:tɐ], der; s: 1. (geh.) Weite, Raum des Himmels: das tiefe Blau des Äthers. Syn.: ↑ Firmament (geh.). 2. den Weltraum durchdringendes feines Medium, durch dessen Schwingung sich die elektrischen… …   Universal-Lexikon

  • Oxiran — Oxi|ran 〈n. 11; Chem.〉 = Epoxid * * * O|xi|ran [↑ Oxa u. ↑ iran], das; s, e: Gruppenbez. für gesättigte Dreiringverb. mit einem O Atom im Ring; der einfachste Vertreter ist ↑ Ethylenoxid (O.). Substituierte u. kondensierte O. werden meist als ↑… …   Universal-Lexikon

  • Petrochemie — ◆ Pe|tro|che|mie 〈[ çe ] f.; ; unz.〉 Chemie u. Technik zur Verarbeitung von Erdöl(produkten) [<grch. petros „Stein“ + Chemie] ◆ Die Buchstabenfolge pe|tr... kann in Fremdwörtern auch pet|r... getrennt werden. * * * Pe|t|ro|che|mie [zu ↑… …   Universal-Lexikon

  • Hydratisierung — Hy|d|ra|ti|sie|rung [↑ Hydrat (2–4)]: 1) im engeren Sinne die als chem. oder enzymatische Reaktion verlaufende Anlagerung eines Wasser Moleküls an eine (meist ungesättigte) org. Verb., z. B. Alken → Alkohol, Ethylenoxid → Ethylenglykol. – Ggs.:… …   Universal-Lexikon

  • Alkanolamine — Alkanol|amine   Plural, Aminoalkohole, ölige Flüssigkeiten oder kristalline Stoffe, die in Wasser leicht löslich sind. Technisch wichtig sind v. a. die Äthanolamine (Ethanolamine), die durch Reaktion von Äthylenoxid mit Ammoniak hergestellt… …   Universal-Lexikon

  • Äthoxylierung — Äthoxylierung,   Oxyäthylierung, die Einführung einer Äthoxygruppe O C2H5 oder auch der Gruppe O CH2 CH2 in organischen Verbindungen durch Umsetzen mit Äthylenoxid. Ausgehend von Fettalkoholen R OH erhält man bei der durch starke Basen (z. B.… …   Universal-Lexikon

  • Äthylenglykol — Äthylenglykol,   Ethylenglykol, 1,2 Äthandiol, Glykọl, einfachste Verbindung aus der Gruppe der Glykole; zähflüssige, süß schmeckende, giftige (Herz, Lunge und Nieren schädigend), mit Wasser mischbare Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 198 ºC …   Universal-Lexikon

  • Epoxide — Epoxide,   nach der systematischen chemischen Nomenklatur Oxirane, sehr reaktionsfähige organische Verbindungen, die einen dreigliedrigen Ring mit einem Sauerstoffatom die (Epoxidgruppe) enthalten. Die Epoxide werden z. B. aus Chlorhydrinen durch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”